Historie Über uns

ZERAP Germany e.V. (Zero Emissions Research and Projects) wurde Anfang 2007 als gemeinnützige Organisation gegründet. Ursprünglich fokussierte sich der Verein auf Nachhaltigkeitsthemen und unterstützte intensiv das Forschungsprojekt „Nature’s 100 Best“.

Im Laufe der Zeit erweiterte ZERAP sein Engagement und initiierte die Plattform „Dörfer im Aufbruch“. Diese Initiative zielte darauf ab, Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen zu befähigen, aktiv die Zukunft ihrer Dörfer zu gestalten.

Durch die Bereitstellung von Praxisbeispielen und Online-Kursen wurden Gemeinschaften unterstützt, eigene Projekte zu realisieren und den ländlichen Raum attraktiv zu gestalten.

Für dieses Engagement wurde „Dörfer im Aufbruch“ als einer der „100 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Unser Philosophie

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft
Ein zentrales Anliegen von ZERAP Germany e.V. ist die Förderung von Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Landwirtschaft. In diesem Kontext begleitete der Verein die Bildungsarbeit der StadtFarm in Berlin, die innovative Konzepte für urbane Landwirtschaft entwickelt hat.

Zudem unterstützte ZERAP Publikationen rund um Nachhaltigkeit und Umweltbildung, um Wissen über umweltfreundliche Praktiken zu verbreiten. Ein Augenmerk lag auf der Erforschung und Anwendung von Terra Preta, einer fruchtbaren, kohlenstoffreichen Schwarzerde.

Durch die Integration von Pflanzenkohle in den Boden wird nicht nur die Bodenfruchtbarkeit erhöht, sondern auch aktiv Kohlenstoff gebunden, was einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. ZERAP hat in diesem Bereich Forschungsprojekte begleitet und setzt sich für die praktische Umsetzung dieser Techniken ein.